Anwendungen

Anwendungsentwicklung II:


„Pegasus ist eine Programmiersprache. Pegasus unterscheidet sich von anderen Programmiersprachen dadurch, dass
man Programme in natürlicher Sprache schreiben kann. Dies ist in mehreren natürlichen Sprachen möglich, unter anderen in Deutsch und Englisch. Nachdem vom Nutzer ein Programm in geschriebener natürlicher Sprache eingegeben wurde, versucht Pegasus die Bedeutung des Programms zu verstehen. Falls Pegasus die Bedeutung nicht versteht, stellt es dem Nutzer Fragen. Dieser Absatz hier ist ein korrektes Pegasus-Programm.“
 

Mathematische Programmierung:


„Nimm den Vektor <1, 4, 2> und eine zufällige 3x3-Matrix „A“ mit ganzzahligen Einträgen von 1 bis 10. Nenne den Vektor „a“.

Sei „b“ A * a. „c“ <- A * a.

Wenn b = c, dann gib b und c aus.“


„Nimm die Reihe Σ(1/n2). Gib „Konvergenz“ aus, falls die Reihe konvergent ist.“


„Eine Topologie „T“ auf einer Menge „X“ ist eine Menge von Teilmengen von X, für die gilt: 1. Die leere Menge und die Menge X sind offene Mengen. 2. Der Durchschnitt endlich vieler offener Mengen ist eine offene Menge. 3. Die Vereinigung beliebig vieler offener Mengen ist eine offene Menge.“

Videos


Schauen Sie sich hier die aktuellsten Screenvideos und -shots an.

Steuerung eines CAD-Systems:


„Zeige mir den rechten Kotflügel.

Zeige nun die Hinterachse und blende dabei die Karosserie aus.“

Beispielprogramme


Folgende Programme werden mit Pegasus verfasst werden können, wortwörtlich, wie sie hier zu sehen sind.

Ein natürlichsprachliches Programm im Bereich fensterbasierte Anwendungen:


„Öffne ein neues Fenster. Das Fenster ist 10cm breit und 7cm hoch. Zentriere es auf dem Bildschirm. Setze einen Schalter mit dem Text „Drück mich!“ in die linke obere Ecke des Fensters. Setze ein Textfeld rechts daneben. Immer wenn der Schalter gedrückt wird, setze das Textfeld auf „Erwischt! :-)“.“

Ein Programm zur Steuerung eines Humanoidroboters:


„Lara, begrüße die Personen im Raum.
Gehe zu dem Stuhl in der Mitte des Raumes und setze dich.
Erzähle uns, was du heute gemacht hast.
Lara, hole mir bitte meine Brille aus dem Nachbarzimmer.
Danke schön!“

Eine sozioökonomische Simulation:


„Eine Gesellschaft besteht aus vielen Bürgern. Die Bürger haben ein Einkommen und zahlen Steuern an den Staat. Wenn ein Bürger keine Arbeit
mehr hat, dann ist er arbeitslos. Zwei Bürger unterschiedlichen Geschlechts können heiraten.
Ein Haushalt besteht aus einer oder mehreren Personen, die zusammen wohnen.


Nimm 10.000 Bürger und 1.000 Firmen und lasse die Firmen 8.500 Bürger einstellen. Lasse nun zwei Jahre vergehen und ermittele für jedes Jahr das durchschnittliche Haushaltseinkommen eines jeden Haushalts.“

 

Die Steuerung einer Maschine:


„Fahre zur Position (10, 15, 5).

Nimm den 20mm-Bohrer und bohre ein Loch.

Fräse jetzt einen Kreisbogen mit dem Radius 30mm um das Loch, von 45 bis 125 Grad.

Fahre in den Ruhezustand.“

Anwendungsentwicklung:


„Eine Bibliothek besteht aus mehreren Räumen, die Regale enthalten, auf denen Bücher stehen. Die Bücher haben einen dreibuchstabigen Schlüssel, der den drei Anfangsbuchstaben des Nachnamens ihres ersten Autors entspricht. Nach diesem Schlüssel sind die Bücher in der Bibliothek geordnet.

Ein Besucher leiht ein Buch aus: Es wird eine neue Ausleihkarteikarte angelegt und dem Karteikasten hinzugefügt. Auf der Ausleihkarteikarte wird das Buch vermerkt, sowie der Name, die Anschrift und die Telefonnummer des Besuchers. Außerdem wird das aktuelle Datum eingetragen. Das Buch ist nun nicht mehr ausleihbar.

Ein Besucher gibt ein Buch zurück: Die zu diesem Buch und zu diesem Besucher gehörende Ausleihkarteikarte wird weggeworfen. Das Buch ist nun wieder ausleihbar.“

Die Steuerung eines Fahrzeugs:


„Auto, hat der ICE von Mannheim nach Frankfurt, der um 16.13 in Frankfurt ankommen soll, Verspätung? Wenn ja, sag bitte meiner Frau Bescheid, dass ich draußen auf dem Parkplatz auf sie warte.“

Programming is art - Spieleprogrammierung und künstlerische Programmierung:


„Die 3. Szene: (Mittelalter) Ein hügeliges Weizenfeld. Linker
Hand befindet sich im Abstand von ungefähr 100m ein kleines Haus. Direkt vor dem Haus stehen zwei Bäume. Aus der Küche des Hauses, die sich im ersten Stock links vom Eingang befindet, hört man Gespräche. Der Spieler hält in seiner Hand eine Sense und trägt auf dem Kopf einen Strohhut.“

„Falls der Spieler direkt auf das Haus zugeht, kommen nach 10m von rechts und links jeweils ein Bandit, die sich zuvor im Weizenfeld versteckt hielten, herausgesprungen und greifen ihn an. Ansonsten passiert nichts.“

 

Programmierung von intelligenten Häusern und Hauselektronik:


„Immer wenn ich nach Hause komme, soll mich mein Haus mit „Hallo Roman!“ begrüßen, nachdem ich eingetreten bin. Wenn ich vor 18.00 Uhr nach Hause komme, soll mir der Kaffeevollautomat eine Tasse
Milchkaffee kochen. Wenn ich nach 18.00 Uhr nach Hause komme, dann einen schwarzen Tee. Gleichzeitig soll rotierend die Liste der Personen und deren Bilder angezeigt werden, die an diesem Tag bei mir an der Haustür geklingelt haben. Außerdem soll die Musikanlage meine Lieblingsmusik mit mäßiger Lautstärke spielen.
Wenn dann heute Abend Anna und Christian kommen, dann mach schon mal die Neuseeland-Bilder im Wohnzimmer an. Nimm währenddessen den Film um 20.15 Uhr in der ARD auf.“
 

Algorithmen:

„Wiederhole das Folgende, bis die Liste sortiert ist: Gehe die Liste von Anfang bis Ende durch. Immer wenn das aktuelle Element größer ist als das nachfolgende, dann vertausche sie. Wenn bei einem Durchgang keine einzige Vertauschung vorgenommen wurde, dann ist die Liste sortiert.“

Ökonomische Simulation II:

„In X, Y, und Z gibt es Kohlekraftwerke. In jeder Stadt gibt es ein Umspannwerk. Verbinde die Kraftwerke mit der nächstgelegenen Hochspannungsleitung. Nimm sie dann in Betrieb.“

Natürlichsprachliche Datenabfragen, Makros und aktive Datenbanksysteme:


„Computer, nimm alle Mitarbeiter, die länger als 20 Jahre bei uns arbeiten und deren Nachname mit A bis O beginnt und schicke ihnen eine Einladung zur Jubiläumsfeier.“


„Jemandem eine Einladung zu einer Feier schicken: Erstelle einen neuen Brief mit der Adresse der Person als Adressaten. Schreibe „Liebe {der Vorname der Person}!“ wenn es sich um eine Frau handelt, sonst „Lieber {der Vorname der Person}!“. Dann [...]“


„Lösche fünf Jahre nachdem ein Mitarbeiter die Uni verlässt seine Kontaktdaten, sofort aber sein Internetbenutzerkonto.“

Effiziente Verwaltung:


„Falls die Umsatzsteuererklärung bei quartalsweiser Abgabe nicht bis zum 20. des ersten Monats des neuen Quartals eingegangen ist, schicke eine Erinnerung das steuerpflichtige Unternehmen.“


„Schicke allen wahlberechtigten Bürgern der Gemeinde acht Wochen vor der Landtagswahl eine Wahlinformation mit Briefwahlkarte und “

„Leite alle eingehenden Wasserabrechnungen an die Stadtwerke weiter.“